Ein Arbeitsschwerpunkt zu Information und Desinformation im Web 2.0:
Politik im Internet von Adnan Alijagic
Einleitung:
Politik im Internet gehört zu den Unterpunkten des Oberbegriffs Information und Desinformation im Web 2.0.
Es soll neben der Beantwortung der Fragestellungen und der Anwendung einer (quantitativen) Befragung, den Stellenwert des Internets im Bereich der Politik erörtern, aber es sollen auch die Potentiale für Desinformation bzw. Manipulation durch das neue Medium aufgezeigt werden.
Ich habe die Befragung ausschließlich auf die Studierenden der KFU-Graz begrenzt um ein repräsentatives Ergebnis zu bekommen.
Fragestellungen:
Wie wichtig ist das Internet für die Politik?
Welche politischen Gruppierungen nutzen das Internet?
Was für Informationen (Ideologien, Propaganda „Desinformationen“ usw..) werden im Internet verbreitet?
Hat das Internet einen entscheidenden Einfluss auf die politische Meinung der Studierenden der KFU Graz? (Befragung – empirische Sozialforschung)
Arbeitsvorgang:
Recherchen in Literatur und Web
Auswertung der Informationen
Zusammenstellung von Fragen für die Befragung von ca. 100 Studierenden der KFU – Graz und Auswertung!!
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
1 Kommentar:
Hypothese:
Politik im Web 2.0 schafft für den mündigen Bürger einen erweiterten Zugang zu Informationen und fördert dadurch die Meinungsvielfalt und Demokratie!
Kommentar veröffentlichen