Samstag, 28. April 2007

E- Commerce - bargeldloser Einkauf

Ein weiterse Problem das dei E-Commerce auftaucht ist der bargeldlose Einkauf, denn via Internet zahlt man nur mit Kreditkarten über die Handyrechnung oder mit Go- Karten. Ist es denn nicht viel einfacher Geld auszugeben das man gar nicht in Händen hält und vor allen auch nicht sieht!
Hypothese: Seit der Möglichkeit des Bargeldlosenkaufes ist die Verschuldungsgefahr erheblich gestiegen!
Man kann dieses Phänomen auch in unseren Casinos beobachten, denn kleine Plastikjetons sind viel leichter "gesetzt" als echtes Geld!
THESE: E-Commerce wird auch in den nächsten Jahren der am stärksten wachsende Vertriebskanal sein; Marken, die diesen Kanal nicht nutzen, verschenken
Wachstumsdynamik; von Matthias Schrader
Jeder Betrieb/Firma, die heute noch nicht im Stande ist dieses Medium zu nutzen wird sich daher schnell umstellen müssen oder mit erheblichen finanziellen Ausfällen rechnen müssen. Dadurch dass E- Commerce zu einen der wichtigeseten oder der wichtigsten Verkaufsmöglichkeit wird, wird sich auch jedermann immer mehr daran anpassen müssen. Auch Judikative wird sich mit diesem Thema immer mehr auseinander setzen müssen, denn auch der gesetzliche Rahmen, in dem sich dieses noch recht neue Gebilde befindet, muss immer klarer und detailierter abgesteckt werden!

============================================================
Heber, Schrank

Keine Kommentare: